Digitaler Alarmserver (DAKS)
Die heutigen Möglichkeiten moderner Telekommunikationssysteme gehen weit über das reine Telefonieren hinaus: DECT-Telefone werden zu ortbaren Personennotsignalgeräten, Telefonkonferenzen werden immer leistungsfähiger und einfacher bedienbar, IP-Netze ergänzen und ersetzen klassische Infrastrukturen, und die sofortige telefonische Erreichbarkeit ermöglicht den Aufbau sicherheitsrelevanter Systeme.
Viele dieser Aufgaben löst der Digitale Alarm- und Kommunikations-Server, genannt DAKS bzw. (in Verbindung mit Unify OpenScape-TK-Anlagen OpenScape Alarm Response kurz: OScAR)
Über die offenen Schnittstellen von DAKS erhalten unter anderem
• Lichtrufsysteme
• Brandmeldeanlagen
• industrielle Steuerungen,
• Gebäudeleittechnik bzw. Gefahrenmeldeanlagen
problemloser Zugang zum Telekommunikationsnetz.
DAKS erleichtert und beschleunigt die Kommunikation, schützt und alarmiert, macht Mitarbeiter noch mobiler, optimiert die telefonische Erreichbarkeit und übernimmt leidige Routineaufgaben zuverlässig.
Er spart damit Zeit und Geld.
Ausführliche Informationen zu den verschiedenen Alarmservern finden Sie in den nachfolgenden Datenblätter:
=> DAKS-Eco V2.10 Datenblatt Screen
=> DAKS-Pro Datenblatt Screen